Moin!
Auch dieses Jahr sind wir wieder dabei, eine alternative Orientierungswoche zu organisieren. Diese startet am 06. Oktober.
Das Programm ist offen für alle (egal ob Studi oder nicht, schon ewig in FL oder frisch zugezogen) und wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Es lohnt sich also, immer mal wieder hier vorbeizuschauen – besonders vor den Veranstaltungen, falls sich kurzfristige Änderungen ergeben.
Für Fragen oder Rückmeldungen schreibt an alternativeorientierungswoche_fl@systemli.org
Instagram: @alternative_o.woche_flensburg
Diskriminierung jeder Art – sei es aufgrund von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion oder anderen Merkmalen – hat bei den Veranstaltungen dieser Reihe keinen Platz und führt zum sofortigen Ausschluss.
Montag, 6. Oktober 2025
15-16 Uhr
Wieso weshalb warum Buchladen? – Carl-von-Ossietzky Buchhandlung
Ort: Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung
Die Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung verstehen wir als Teil des kulturellen und politischen Lebens in Flensburg. Sie ist vor über 30 Jahren aus einem linken Infoladen hervorgegangen, das Angebot wendet sich aber an ein breites Publikum.
Ihr könnt natürlich jederzeit zu den Öffnungszeiten vorbeischauen. Am 2.10. von 15 bis 16 Uhr werden wir aber speziell für Euch da sein und Ihr könnt uns alles fragen: Was macht einen Buchladen politisch? Wie funktioniert das eigentlich? Habt Ihr alle Bücher gelesen? Sitzt Ihr immer nur rum und lest?
Oder wollt Ihr vielleicht was zur linken Geschichte in Flensburg wissen? Wie war das mit dem Neonazi Thies Christophersen? Wie ist eigentlich das Volksbad entstanden? Hausbesetzungen, Demos, … unser Kollege Henning war seit Ende der 60er Jahre dabei.
Vielleicht habt Ihr auch Lust, Euch bei der Organisation von Lesungen einzubringen? Oder Ihr wollt gerne anderen Eure Lieblingsbücher vorstellen oder eigene Texte vorlesen?
Was auch immer. Kommt einfach längs und dann schauen wir, was passiert.
Für Rollstühle ist der Laden nur vorne geeignet, da müssten wir etwas improvisieren (machen wir gerne). Auch ist die Toilette leider nicht rollstuhlgerecht.
Englische Übersetzung ist möglich.
18-20 Uhr: Offene Probe – Kollektiv-Chor “Die Choralle”
Ort: blau:pause, Friesische Straße 9, 4. Stock (Fahrstuhl vorhanden)
Wir sind ein selbstorganisiertes Chor-Kollektiv in Flensburg. Der Chor ist ein vertrauter Rahmen, in dem Menschen sich respektvoll und achtsam begegnen können und sich ermutigt fühlen, gemeinsam zu lernen und Fehler zu machen. Wir teilen nicht nur die Freude am Singen, sondern sehen uns auch als politischer Chor und möchten z.B. feministische, antirassistische, antisexistische, antiklassistische, antiableistische, kapitalismuskritische, intersektionale und ökologische Perspektiven stärken.
Die Lieder sind sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Gesprochen wird in der Regel Deutsch, bei Bedarf ist eine Übersetzung in Englisch aber kein Problem // In general we talk German, but a translation into English is possible. The songs are both German and English.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
19-21 Uhr: Initiative Nein zur Bezahlkarte
Ort: tba
Text
Dienstag, 07. Oktober 202
11-15 Uhr: blau:pause
Ort: Friesische Straße 9
Komm vorbei und lerne die blau:pause kennen! Es erwartet dich im 4. Stock der Friesischen Straße 9 (barrierefreier Zugang) nicht nur ein toller Blick über Flensburg, sondern vielfältige Räume, in denen sich Engagement, Co-Working, Freizeitangebote und geselliges Beisammensein verbindet. Mit der Vision einen sozial-ökologischen Begegnungsort in der Flensburger Innenstadt zu schaffen, hat die blau:pause in den letzten 1.5 Jahren ein lebendiges sozio-kuturelles Zentrum aufgebaut. Du kannst bei einer Limo durch die Räume schlendern, eine kleine Ausstellung sehen und am Freitag beim Kreativ-Treff aktiv werden. Schau gerne auch auf der Website vorbei, um zu erfahren, was sonst in der Woche noch so geht. Wir freuen uns auf dich!
17-19 Uhr: Flensburgs Kolonialgeschichten – Gestern. Heute. Morgen? Ein Postkolonialer Stadtrundgang.
Treffpunkt: Schifffahrtsmuseum (Schiffbrücke 39)
Anmeldung erwünscht über flensburgpostkolonial[at]posteo.de
Wir, die Initiative Postkolonialer Stadtrundgang Flensburg, werfen mit euch einen kritischen Blick darauf, wie die Kolonialzeit die Stadt sowie die ehemaligen Kolonien geprägt hat und welche Auswirkungen noch heute wirksam sind. Wie sind die Flensburger Handels- und Seefahrtsverbindungen mit der Ausbeutung und Unterdrückung auf den ehemals dänisch kolonialisierten Karibikinseln St. Croix, St. Thomas und St. John verbunden? Der Rundgang führt über vier Stationen entlang noch immer vorhandener Spuren der Kolonialgeschichte. Dabei beschäftigen wir uns mit der Veränderung des Konsums durch sogenannte Kolonialwaren und Rassismus in der Werbung, sowie dessen Auswirkungen. Weitere Aspekte sind Erinnerungsformen wie Denkmäler, die Frage, was Zucker und Ziegel mit alldem zu tun haben und einiges mehr. Der Rundgang dauert ca. anderthalb bis zwei Stunden und findet auf Deutsch statt. Die Tour ist nicht barrierefrei, aber es gibt an mehreren Stationen Sitzmöglichkeiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Über Spenden, die an dekolonial arbeitende Projekte weitergereicht werden, freuen wir uns. Ebenso über Anmeldungen an flensburgpostkolonial[at]posteo.de
19-21 Uhr: Queer meet-up
Ort: flensbunt, Hafendamm 13
Ein Treffpunkt für junge queere Menschen (im Alter von ca. 18-30 Jahren) zum Austauschen, Rumalbern und Chillen. Es gibt frisch gebackene vegane Waffeln und nicht-alkoholische Getränke. Also komm gern vorbei in das queere Zentrum FLENSBUNT. Wir freuen uns auf dich!
Mittwoch, 08. Oktober 2025
16-18 Uhr: Öffnungszeit des Leila (Flensburgs Leihladen)
Ort: Angelburger Str. 62
Mit dem Leila wollen wir einen partizipativ organisierten Raum in der Flensburger Innenstadt schaffen, wo das gemeinschaftliche Nutzen von Gegenständen Menschen zusammenbringt. Wir gestalten einen Ort, der – zentral und einfach zugänglich – nützliche, aber selten gebrauchte Gegenstände verwaltet und diese aus dem privaten Besitz in ein gemeinschaftliches Leihsystem überträgt. Komm doch gern vorbei und verschaff dir bspw. selbst einen Eindruck von unserem Sharing-Konzept oder lass den Ort bei netten Gesprächen auf dich wirken. Oft lohnt sich auch ein Blick in unseren foodsharing-Kühlschrank.
Wir freuen uns auf dich! www.leila-flensburg.de
18-20 Uhr: Ultimate Frisbee beim Roten Stern – Offenes Training
Ort: Stadion, Arndtstraße 5, 24943 Flensburg
(Flensburger Stadion https://maps.app.goo.gl/cFum9bxaPxNPLEBa7?g_st=atm)
Du hast Lust, gemeinsam mit einem Haufen netter Menschen einer Frisbee hinterherzujagen, neue Wurfskills zu erproben & mit wilden Layouts Punkte zu ergattern? Oder du kennst Ultimate Frisbee noch nicht, aber hättest Lust, es mal auszuprobieren? Dann komm gern zur offenen Trainingszeit! Immer mittwochs um 18Uhr auf (Kunst-)Rasen im Stadion. Am 08. Oktober gibt’s einen besonderen Fokus auf Spielerklärung & Einführung ins Scheiben werfen.
20-22 Uhr: Kickboxen beim Roten Stern – Offenes Training
Ort: Waldschule, Flensburg
Egal ob Du schon Kampfsport Erfahrung hast oder erstmal Schnuppern magst, hier sind alle Menschen willkommen! In gemeinschaftlicher Atmosphäre kannst du hier erste Schlag- und Trittkombinationen lernen und üben, auf Respekt und Grenzen legen wir dabei viel Wert. Schau gerne bei unserem offenen Training vorbei!
Donnerstag, 09. Oktober 2025
13-17 Uhr: blau:pause
Ort: Friesische Straße 9
Komm vorbei und lerne die blau:pause kennen! Es erwartet dich im 4. Stock der Friesischen Straße 9 (barrierefreier Zugang) nicht nur ein toller Blick über Flensburg, sondern vielfältige Räume, in denen sich Engagement, Co-Working, Freizeitangebote und geselliges Beisammensein verbindet. Mit der Vision einen sozial-ökologischen Begegnungsort in der Flensburger Innenstadt zu schaffen, hat die blau:pause in den letzten 1.5 Jahren ein lebendiges sozio-kuturelles Zentrum aufgebaut. Du kannst bei einer Limo durch die Räume schlendern, eine kleine Ausstellung sehen und am Freitag beim Kreativ-Treff aktiv werden. Schau gerne auch auf der Website vorbei, um zu erfahren, was sonst in der Woche noch so geht. Wir freuen uns auf dich!
ab 16 Uhr: Infoladen Subtilus
Ort: Norderstraße 41
Schon seit Januar 2004 hat Flensburg wieder einen Infoladen, der sich zum Ziel gesetzt hat, Gegenöffentlichkeit herzustellen – also Information nicht als Ware zu verstehen und eine parteiübergreifende Berichterstattung zu garantieren. Es geht dabei auch um die freie Zirkulation von emanzipatorischen, libertären, linken und linksradikalen Ideen. Dafür gibt es im Infoladen jede Menge Zeitungen, Zeitschriften und Bücher, Themenordner und Texte. Außerdem gibt es Aufnäher, Buttons, Café Libertad, Aufkleber, T-Shirts und anderes. Der Laden soll auch ein Ort sein, an dem konkret und effektiv gearbeitet werden kann. Eine regelmäßige Küfa (Küche für alle) gibt es auch. Am 09.10. hat der Infoladen wie fast jeden Donnerstag 16-19 Uhr für euch geöffnet.
https://subtilus.info/
18:30 – 20:30 Uhr: Recht auf Stadt
Ort: Raum kleine:pause in der blau:pause (Friesische Straße 9)
Wir wollen ein Flensburg, das für alle zukunftsfähig und lebenswert ist. Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der ein sozial gerechtes Miteinander und ein ökologisch nachhaltiger Stadtraum für und durch alle Wirklichkeit sind. Um darauf hinzuwirken und über unsere vielfältigen Ideen zu brüten, treffen wir uns einmal wöchentlich (derzeit donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr) und planen den neuesten Coup ;).
Bisher beschäftigten wir uns mit Wohnungspolitik und Gentrifizierung, mit Mobilität sowie der Aneignung des öffentlichen Raumes und der Neugestaltung der Schiffbrücke. Wir sind aber inhaltlich für viele weitere Themen offen! Um unseren Zielen näher zu kommen, organisieren wir Interventionen im öffentlichen Raum, führen Gespräche mit Stadtbewohner*innen sowie Politiker*innen, planen Veranstaltungen und vieles mehr…
Vor allem bieten wir für Raum für neue Menschen, die dazu kommen möchten, um sich auszuprobieren, denn wir sind klein und flexibel und freuen uns über neue Impulse und Leute! Kommt vorbei und lernt uns, eine neue Perspektive auf Flensburg, unsere Aktionen und Pläne für die Zukunft kennen!
Kommt spontan oder meldet euch an unter: moin[at]recht-auf-flensburg.de Mehr Infos zu uns gibt es auf: https://recht-auf-flensburg.de/
Wir freuen uns auf euch!
ab 20 Uhr: pub.quiz mit der fem.aktion
Ort: Tableau Kulturcafé, Kurze Str. 1, 24937 Flensburg
Am Donnerstagabend dem 09. Oktober geht es am Abend ab ins Tabelau. Um 20 Uhr starten wir im Rahmen der alternativen Orientierungswoche das feministische Pubquiz für alle! Kommt vorbei, wenn ihr mögt und könnt. Es wird gesellig, knifflig, informativ und natürlich volle Lotte feministisch. Wir freuen uns!
Freitag, 10. Oktober 2025
15 – 19 Uhr: Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt
Ort: Senffabrik (Hinterhof der Norderstraße 37)
Die Fahrrad-Selbsthilfewerkstatt öffnet jeden Freitag ihre Türen! Heute sogar mit Kuchen. Komm zwischen 15-19Uhr mit deinem Rad in den Hinterhof der Norderstraße 37 und wir unterstützen dich dabei, es wieder flott zu machen. Alle sind willkommen – und wir wollen speziell FLINTA* ermutigen, sich ihren Rädern zu widmen. Wir sind auch immer mind. eine FLINTA*-Person vor Ort, die unterstützt. Es gibt keine doofe Fragen oder Probleme! Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Werkzeug mitbringen. Wir freuen uns auf dich!
16-21 Uhr: blau:pause
Ort: Friesische Straße 9
Komm vorbei und lerne die blau:pause kennen! Es erwartet dich im 4. Stock der Friesischen Straße 9 (barrierefreier Zugang) nicht nur ein toller Blick über Flensburg, sondern vielfältige Räume, in denen sich Engagement, Co-Working, Freizeitangebote und geselliges Beisammensein verbindet. Mit der Vision einen sozial-ökologischen Begegnungsort in der Flensburger Innenstadt zu schaffen, hat die blau:pause in den letzten 1.5 Jahren ein lebendiges sozio-kuturelles Zentrum aufgebaut. Du kannst bei einer Limo durch die Räume schlendern, eine kleine Ausstellung sehen und am Freitag beim Kreativ-Treff aktiv werden. Schau gerne auch auf der Website vorbei, um zu erfahren, was sonst in der Woche noch so geht. Wir freuen uns auf dich!
18-20 Uhr: OAT (Offenes Antifa Treffen)
Ort: tba
Infos folgen
Samstag, 11. Oktober 2025
11-13 Uhr: Öffnungszeit des Leila (Flensburgs Leihladen)
Ort: Angelburger Str. 62
Mit dem Leila wollen wir einen partizipativ organisierten Raum in der Flensburger Innenstadt schaffen, wo das gemeinschaftliche Nutzen von Gegenständen Menschen zusammenbringt. Wir gestalten einen Ort, der – zentral und einfach zugänglich – nützliche, aber selten gebrauchte Gegenstände verwaltet und diese aus dem privaten Besitz in ein gemeinschaftliches Leihsystem überträgt. Komm doch gern vorbei und verschaff dir bspw. selbst einen Eindruck von unserem Sharing-Konzept oder lass den Ort bei netten Gesprächen auf dich wirken. Oft lohnt sich auch ein Blick in unseren foodsharing-Kühlschrank.
Wir freuen uns auf dich! www.leila-flensburg.de
14-16 Uhr: Pilzexkursion mit dem NABU Flensburg
Ort: Bachwiese Klues
Die Bachwiese ist eines der Projekte des NABU Flensburg – auf dieser
ehemaligen Pferdekoppel gibt es mittlerweile durch jahrelange Renaturierung über 200 Pflanzenarten und bestimmt genau so viele Insekten. Wir erklären Pilze, Pflanzen und Insekten die wir dort antreffen. Am Besten haltet selber die Augen offen und fragt nach – vielleicht entdeckt ihr ja eine Art, die wir noch nicht auf der Liste haben. Wenn ihr selber gerne im Naturschutz vor Ort aktiv werden möchtet, seid ihr bei dieser Veranstaltung auch richtig – im Anschluss an die Exkursion stellen wir unsere weiteren Projekte vor und sprechen über verschiedenste Möglichkeiten zum Mitmachen. Die Bachwiese ist leider nicht barrierefrei und es gibt dort auch keine Toiletten. Die Veranstaltung findet auf deutsch statt.
Wegbeschreibung: Bis zum Ende des Klueser Weges laufen. Dort nach links gehen und den linken schmalen Weg (nicht den zur Unterführung) parallel zur B200 bis zum Ende gehen.
Nächste Bushaltestelle: Am Lachsbach
Bei sehr schlechtem Wetter: offenes Kennlerntreffen Am Burgplatz 1
Checkt am Besten nochmal diese Seite oder meldet euch unter nabu[@]nabu-flensburg[punkt]de an.
12-16 Uhr: FLINTA*-Selbstverteidigungsworkshop
Ort: Hohlwegschule, Glücksburger Str. 38a, 24943 Flensburg
Text: Der Selbstverteidigungsworkshop ist ausschließlich für FLINTA*s (Frauen, Lesben, Inter, Nicht-Binäre, Trans und Agender Personen) ab 16 Jahren. In einem gemeinsamen safer space lernen wir an diesem Tag Selbstverteidigungstechniken, stärken unser Selbstvertrauen und lernen andere FLINTAs kennen. Da die Plätze limitiert sind, bitten wir um eine vorherige Anmeldung unter: [at] [punkt]
Sonntag, 12. Oktober 2025
Spannende Termine vor oder nach der alternativen O-Woche
XX Uhr: Veranstaltung
Ort:
Text